
In diesem Beitrag geben wir Ihnen ein paar Informationen weiter zum bevorstehenden ehealthsummit 2025.
Mittwoch, 17. September 2025
Veranstaltungsort:
Hotel Bern
Networking Dinner inkl. Talk:
Am Vorabend des ehealthsummits findet ein Networking Dinner Talk zum Thema “Dank Zukunftsarchäologie die Gegenwart steuern” (von Markus Iofcea, Vorstandsmitglied swissfuture) im Hotel Bern statt. Der Talk startet voraussichtlich um ca. 19 Uhr. Da das Ticket für den ehealthsummit nicht zur Teilnahme am Networking Dinner Talk berechtigt, muss eins gekauft werden. Das können Sie hier tun. Scrollen Sie dazu ganz nach unten.
Menü mit Fleisch (Änderungen vorbehalten):
Seeländer Cherrytomaten, Burrata
Apfel Balsamico Barrique, Olivenöl «Crimicri»
(kann auf Wunsch vegan zubereitet werden)
***
Rindsentrecôte, Café de Paris
Kroketten, Gemüsebouquet
Menü vegetarisch/vegan:
Hausgemachter Veganer Gemüsestrudel, Rauchpaprikacreme
karamellisierte Bundzwiebeln
***
Beerentartelettes, Schokoladensorbet
(kann auf Wunsch vegan zubereitet werden)
Donnerstag, 18. September 2025
Veranstaltungsort:
Eventfabrik Bern
Die Zeiten werden so bald wie möglich auf der ehealtsummit-Website kommuniziert.
Welcome
ab 8:00 Uhr: Registrierung & Welcome Coffee
08:30 Uhr: Eröffnung (Dr. Marc Oertle, Präsident SGMI)
Programm
KI – der neue Notfall-Companion für Ärzte?! (Prof. Wolf Hautz, Universitätsklinik für Notfallmedizin, Inselspital Bern)
Gesundheitsbarometer 2025 : Implikationen auf DigiSanté? (Lukas Golder, gfs Bern)
eHealth, Telemedizin und Tardoc – Anreize und Lösungen (Rémy Guidon, CEO OAAT)
Pause und Networking
Erwartungen eines Leistungserbringers an die «digitale Gesundheit» (Dr. med. Michael Bagattini)
Abteilungsärztin und Digisanté – was wäre wünschenswert? (Dr. med. Vera Dino, USB)
Erwartungen eines CIO an DigiSanté (Laurent Wagner, CIO Felix-Platter-Spital)
Mittagessen und Networking
Science Slam – Bachelor and Master Theses (Fachhochschulen)
Digisanté : Once-Only Interface in die Swissnoso-Register?! (PD Dr Alexandra Scherrer, Prof. Hugo Sax)
Cybersecurity im (nationalen?) Spitalverbund (Sophie Nägeli, H-CSC)
Cybersecurity und DigiSanté – Chance oder Risiko? (Tobias Castagna, Nationales Testinstitut für Cybersicherheit NTC)
Pause und Networking
Roundtable: (Zu) hohe Erwartungen an DigiSanté?!
Bestätigte Referenten:
- Katrin Crameri, Co-Abteilungsleiterin Digitale Transformation BAG
- Gerhard Andrey, Nationalrat
- Laurent Wagner, CIO Felix-Platter-Spital
The importance of being standardized (Adrian Schmid, ehealthstandards)
tba:
16.40 – 16.50 Uhr: Summits Digest und Farewell (Marc Oertle, Präsident SGMI)
Im Anschluss Apéro & Networking